Emmerthal bleibt Heimfestung: Auch Alfeld ohne Chance
- Details
„Vielen Dank an alle Fans, unsere Familien und Freunde. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr“
TSG Emmerthal III – SV Alfeld III 29:21 (19:8).
Im letzten Spiel des Jahres gewann die TSG Emmerthal III das erste Spiel der Rückrunde gegen den SV Alfeld Handball III mit einem Endstand von 29:21. Dieser Sieg markierte nicht nur einen weiteren Triumph für Emmerthal, sondern unterstrich auch ihre makellose Bilanz zu Hause im gesamten Jahr 2023. Emmerthal hat damit erneut bewiesen, dass ihre Heimstätte eine uneinnehmbare Festung in dieser Saison ist. „Das war heute eine sehr gute Teamleistung“ so Trainer Jens Michalewicz nach dem Spiel.
Von Anfang an gab Emmerthal den Ton des Spiels an und erlangte schnell die Kontrolle über das Geschehen. „Die Mannschaft präsentierte sich als gut eingespielte Einheit, die durch präzises Zusammenspiel und effektive Torabschlüsse glänzte. Jedoch wurden in der zweiten Halbzeit wieder mehr Fehler gemacht und das ganze Spiel wirkte unkonzentriert“, beschrieb TSG-Teammanager Jörg Vietmeyer den Auftritt. Alfeld kam nochmal heran und es wurde nochmal spannend. Doch Emmerthal fing sich wieder und wurde von einem glänzend aufspielenden Nils Vietmeyer zum Sieg geführt. Für diesen starken Einsatz wurde er zum Spieler des Spiels gewählt. Mit diesem Sieg konnte Emmerthal die Tabellenspitze wieder zurückgewinnen und bleibt über die Winterpause Tabellenführer. „Vielen Dank an alle Fans, unsere Familien und Freunde. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf die tolle Unterstützung bei unseren Spielen“, freute sich Vietmeyer abschließend.
TSG Emmerthal III: Ricardo Müller (8/5), Nils Vietmeyer (6), Marcel Langer (4), Tim Schunko (3), Philip Meier, Tobias Napierala, Florian Dörnte (jeweils 2), Stefan Kunze, Kevin Kropp (jeweils 1).
Zuhause noch ungeschlagen - auch übers Jahresende hinaus?
- Details
„Das wird nochmal ein Highlight zum Jahresende. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans freuen“
TSG Emmerthal III – SV Alfeld III (Samstag, 14 Uhr).
Am kommenden Samstag, den 16. Dezember 2023, erwartet Handballfans ein mit Spannung geladenes Duell in der Regionsklasse, wenn die TSG Emmerthal III auf den SV Alfeld Handball III trifft. Das Heimspiel für Emmerthal verspricht Hochspannung, insbesondere da das Team aktuell den zweiten Platz belegt und zu Hause noch ungeschlagen ist. „Wir sind zu Hause ungeschlagen und so soll es auch bleiben“, erklärt Trainer Jens Michalewicz. Die TSG Emmerthal III hat in dieser Saison eine gute Bilanz aufgebaut, insbesondere auf heimischem Terrain.
„Die Spieler sind entschlossen, ihre Siegesserie fortzusetzen und vor heimischer Kulisse erneut ihr Bestes zu geben. Das Publikum kann sich auf energiegeladenen Handball und spektakuläre Tore freuen“, macht Teammanager Jörg Vietmeyer deutlich. Der Gegner, SV Alfeld Handball III, werde jedoch alles daransetzen, den Gastgebern einen harten Kampf zu liefern. „Das wird ein Duell auf Augenhöhe und Alfeld wird alles in die Waagschale werfen“, ist sich Vietmeyer sicher. Das Spiel am Samstag um 14 Uhr ist das letzte Spiel in diesem Jahr, aber auch der Start in die Rückrunde. „Das wird nochmal ein Highlight zum Jahresende. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans freuen“, so der Teammanager.
Weiße Weste im Spitzenspiel gerissen - TSG III gibt Tabellenführung ab
- Details
Vietmeyer: „Einmal schütteln, aufstehen und weiter geht‘s. So eine Niederlage bringt uns nicht aus dem Konzept“
SG Börde Handball IV – TSG Emmerthal III 25:14 (15:7).
Spitzenspiel am zweiten Advent: Zwei Regionsklassen-Schwergewichte im Duell
- Details
Der verlustpunktfreie Spitzenreiter fährt zum direkten Verfolger
SG Börde Handball IV – TSG Emmerthal II (Sonntag, 18 Uhr).
Lange bleibt´s spannend: TSG setzt sich die Derby-Krone auf
- Details
TSG Emmerthal III – TV Bodenwerder 31:28 (16:15).
Zum Meisterschaftsspiel der Regionsklasse am 03. Dezember 2023 bat die TSG Emmerthal III vorab den TV Bodenwerder bei gleichen Trikotfarben um Trikotwechsel bzw. Nutzung von Ersatztrikots. Dem wurde gegen einen Obolus in Naturalien gerne zugestimmt. So fand sich in dem Trikotfundus des TVB ganz hinten im Kleiderschrank noch der Trikot-Meistersatz der ehemaligen 2. Handballherren des TVB aus der Saison 2003/2004. Diese blau-weißen Trikotsätze wurden ehemals im Oktober 1999 zum Jahrtausendwechsel von der Fa. Steinert-Holz/Bauspezi den TVB-Herren und Damen gesponsert. „Hierbei handelt es sich um Trikots in reiner Baumwolle, welche den heutigen Akteuren im Spielbetrieb eigentlich viel zu warm erscheinen. Bei den aktuellen winterlichen Temperaturen kann man sich allerdings in dem Retro-Dress sehr kuschelig fühlen. Qualität kaufen zahlt sich halt auch nach knapp 25 Jahren noch aus“, verdeutlichte TVB-Sprecher Carsten Minasch. Die vorweihnachtliche Begegnung selbst entschied die TSG III, wenn auch knapp, bei Heimrecht mit 31:28 für sich.
Das mit Hochspannung erwartete Derby gegen Bodenwerder entpuppte sich als ein wahres Handballspektakel. „Uns wollen jetzt alle schlagen. So ist es, wenn man Tabellenführer ist“, erklärte TSG-Trainer Michalewicz vor dem Anpfiff. Die zahlreichen Fans wurden von Anfang bis Ende Zeugen eines packenden Schlagabtauschs, bei dem beide Mannschaften alles gaben. Bodenwerder spielte von Beginn einen schnellen Handball, der Emmerthals Abwehr vor knifflige Herausforderungen stellte. Durch schnelles Umschaltspiel und eine solide Abwehrleistung gelang es dem TV Bodenwerder, bis zur 22. Minute die Führung zu übernehmen. Mit einem knappen Zwischenstand von 16:15 verabschiedeten sich die Teams in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Emmerthaler den deutlich besseren Start. Mit erhöhtem Tempo und guten Aktionen gelang es der TSG, die Führung zu behaupten. „Die Mannschaft kämpfte mit großem Einsatz und die Spieler setzten ihre individuellen Stärken geschickt ein“, lobte der TSG-Trainer. Dennoch konnte sich Emmerthal aufgrund eigener technischer Fehler nie entscheidend absetzten. Der TV Bodenwerder kämpfte weiter und lag in der 52. Minute lediglich mit einem Tor im Rückstand. Doch dann gelang es dem Gastgeber, sich abzusetzen. Der erkrankte Torwart des TV Bodenwerder wurde erfolgreich durch den Spieler Jannis Klabunde ersetzt, der alles für das Team gab. Der breite Kader der Hausherren sorgte wohl letztlich dafür, dass Emmerthal den Sieg mit 31:28 nach Hause bringen konnte. Ein Sonderlob sprach Michalewicz Jonas Wagner aus, der aufgrund seiner guten offensiven sowie defensiven Leistung „Spieler des Spiels“ wurde. „Ein herzlicher Dank gilt nicht nur der Mannschaft für ihren Einsatz, sondern auch unseren fantastischen Fans. Ihre lautstarke Unterstützung war ein entscheidender Faktor für den Erfolg“, so Manager Jörg Vietmeyer nach dem Spiel, der in den letzten Spielminuten vor Anspannung die Tribüne verlassen musste. Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Am Sonntag, den 10. Dezember, kommt es zum Spitzenspiel: Der Vorjahresmeister SG Börde IV trifft auf den aktuellen Tabellenführer TSG Emmerthal III. Obwohl das Spiel erst um 18.00 Uhr in Börde angepfiffen wird, erwartet Trainer Michalewicz die Top-Motivation aus den vorherigen Partien.
Der TV Bodenwerder, der bei dem Herrenteam noch auf der Suche nach einem Trikotsponsor ist, verabschiedet sich trotz der Niederlage mit einem positiven Gefühl in die Winterpause. „Die Aussicht auf die Rückrunde im neuen Jahr verspricht Spannung, besonders wenn die Mannschaft wieder in Bestform auflaufen kann. Den erfolgsverwöhnten Retro-Trikotsatz konnten die aktuellen Jungherren offenbar aber noch nicht ganz ausfüllen“, erklärte Minasch. Dennoch steckte damals wie heute beim TVB ein Akteur aus dem Hause „Heinemeyer“ im Retro-Dress. Lief in 2003/2004 noch Vater Uwe mit der Nummer zehn auf, so sah man am vergangenen Spieltag Sohn Niklas in der Nummer 16. Neben Knut Bild mit seinen acht Treffern erzielte Niklas Heinemeyer ebenfalls acht Tore vor Niklas Hölscher (6). „So sind wir alle guter Dinge, dass das aktuelle junge Team des TVB leistungsmäßig auch in diese Trikots noch hineinwachsen wird und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Begegnungen“, so Minasch abschließend.
TSG Emmerthal III: Nils Vietmeyer, Philip Meier (jeweils 5), Tim Schunko (4), Nico Sievers (4/2), Jonas Wagner, Lars Müller (jeweils 3), Marcel Langer, Hendrik Keucher, Kevin Kropp (jeweils 2), Peter Sell (1).